zurück zur Startseite
Erfahrung und Interview mit Christian Steffen

EIFEL MOSEL MAKLER, Piesport

Mein Name ist Christian Steffen. Ich bin Immobilienmakler hier an der wunderschönen Mosel und ich helfe meinen Kunden dabei, für ihr meistens Einfamilienhaus den ansprechendsten und höchsten Preis in sechs bis acht Wochen Verkaufsdauer zubekommen.

Was war dein Motiv, warum du dich für die Mitarbeiterschulung entschieden hast?

Mir ging es darum, die Mitarbeiter weiter zu sensibilisieren für das Thema. Nicht, dass die von mir einfach vorgefertigte Formulare kriegen und diese unterschreiben lassen, ob digital oder händisch. Sie sollten wirklich ein Feingefühl dafür bekommen, was das Juristische bedeutet, worum es überhaupt geht und welche Konsequenzen das Ganze haben kann. Das hat gut funktioniert, weil sie wirklich auch nach der Schulung auf mich zukamen, verwundert bezüglich des Umfangs und der Sensibilität dieses Themas.

Was hast du durch die Mitarbeiterschulung erreicht?

Die Mitarbeiter sind jetzt beim Thema DSGVO viel klarer. Sie haben eine bessere Wissensbasis, wissen, worum es geht, was einzuhalten ist und wie sensibel das Thema ist. Nach der kurzen Schulung können sie das Thema besser händeln.

Wie würdest du die Mitarbeiterschulung beschreiben?

Technisch gesehen konnte es für mich nicht einfacher gemacht werden. Ich bekam einen Link mit Zugangsdaten und habe den selben Test durchgeführt wie die Mitarbeiter. Es gab keine technischen Rückfragen seitens der Mitarbeiter. Sie haben sich eingeloggt, die Schulung gemacht, die Prüfung abgelegt – es war für mich extrem einfach.

Wem genau würdest du die Mitarbeiterschulung empfehlen?

Generell jedem Unternehmen, das noch keine Schulung hatte. Das Thema ist sehr präsent und wichtig. Und die Mitarbeiter müssen da im Boot sein. Vom Handling, vom Preis – ich würde jedem Unternehmen in Europa oder in Deutschland raten, das mit Kunden Verträge abschließt, weil die DSGVO eingehalten werden muss. Mit dieser Schulung hat man einen günstigen und ordentlichen Einstieg ins Thema.

Was hat dich besonders überrascht?

Dass es genau so umgesetzt wurde, wie ich es mir vorgestellt hatte. Mit einfachen, kurzen Videos, verständlichen Texten und einer freundlichen Aufmachung. Es war extrem einfach, dies bei den Mitarbeitern zu administrieren.
Mein Name ist Christian Steffen. Ich bin Immobilienmakler hier an der wunderschönen Mosel und ich helfe meinen Kunden dabei, für ihr meistens Einfamilienhaus den ansprechendsten und höchsten Preis in sechs bis acht Wochen Verkaufsdauer zubekommen.

Was war dein Motiv, warum du dich für die Mitarbeiterschulung entschieden hast?

Mir ging es darum, die Mitarbeiter weiter zu sensibilisieren für das Thema. Nicht, dass die von mir einfach vorgefertigte Formulare kriegen und diese unterschreiben lassen, ob digital oder händisch. Sie sollten wirklich ein Feingefühl dafür bekommen, was das Juristische bedeutet, worum es überhaupt geht und welche Konsequenzen das Ganze haben kann. Das hat gut funktioniert, weil sie wirklich auch nach der Schulung auf mich zukamen, verwundert bezüglich des Umfangs und der Sensibilität dieses Themas.

Was hast du durch die Mitarbeiterschulung erreicht?

Die Mitarbeiter sind jetzt beim Thema DSGVO viel klarer. Sie haben eine bessere Wissensbasis, wissen, worum es geht, was einzuhalten ist und wie sensibel das Thema ist. Nach der kurzen Schulung können sie das Thema besser händeln.

Wie würdest du die Mitarbeiterschulung beschreiben?

Technisch gesehen konnte es für mich nicht einfacher gemacht werden. Ich bekam einen Link mit Zugangsdaten und habe den selben Test durchgeführt wie die Mitarbeiter. Es gab keine technischen Rückfragen seitens der Mitarbeiter. Sie haben sich eingeloggt, die Schulung gemacht, die Prüfung abgelegt – es war für mich extrem einfach.

Wem genau würdest du die Mitarbeiterschulung empfehlen?

Generell jedem Unternehmen, das noch keine Schulung hatte. Das Thema ist sehr präsent und wichtig. Und die Mitarbeiter müssen da im Boot sein. Vom Handling, vom Preis – ich würde jedem Unternehmen in Europa oder in Deutschland raten, das mit Kunden Verträge abschließt, weil die DSGVO eingehalten werden muss. Mit dieser Schulung hat man einen günstigen und ordentlichen Einstieg ins Thema.

Was hat dich besonders überrascht?

Dass es genau so umgesetzt wurde, wie ich es mir vorgestellt hatte. Mit einfachen, kurzen Videos, verständlichen Texten und einer freundlichen Aufmachung. Es war extrem einfach, dies bei den Mitarbeitern zu administrieren.

DSGVO-konforme Mitarbeiterschulungen:
Einfach und Effektiv

Verpflichtende Datenschutzschulungen

Gemäß den Bestimmungen der Artikel 32/4 und 39 der DSGVO sind Unternehmen verpflichtet, ihre Angestellten regelmäßig im Bereich Datenschutz zu unterweisen.

Ignorieren dieser Pflicht kann zu Datenschutzverstößen und damit verbundenen Bußgeldern führen.

Vorteile der Online-Schulung

Die Onlineschulung bietet dem Unternehmen viele Vorteile. Eine aufwendig geplante Präsenz-Schulung ist nicht erforderlich. Jeder Mitarbeiter bestimmt selbst, wann er die Schulung macht.

Die zeitliche Belastung ist minimal. (Dauer der Schulung weniger 1h)

Für jeden Teilnehmer ein Zertifikat

Für die Dokumentation und als Nachweis über die erfolgreich absolvierte Schulung / Prüfung, erhält der Mitarbeiter nach der bestandenen Prüfung ein Zertifikat, welches auch gegenüber den Behörden als Nachweis gilt.